Nonstop nach Singapur
Anreise nach Singapur - mit Scoot
Scoot: Die Low Cost Tochter der Singapore Airlines nimmt die Strecke Singapur - Wien ab Juni ins Streckennetz auf. Damit erreichen wir Singapur und viele weitere Ziele in Südostasien ganz unkompliziert
3x wöchentlich, Dienstag, Donnerstag, Samstag
Wien - Singapur | TR 709 | 11.25 - 04.50 Uhr (+1) [ 11h 25min ]
Singapur - Wien | TR 708 | 03.00 - 10.10 Uhr [ 13h 10min ]
Eingesetzt wird eine Boeing 787- 8 Dreamliner
18 Scoot Plus Sitze (Premium Economy)
311 Economyclass Sitze mit verschiedenen Optionen (Standard, Super Seat, Stretch Seat, Scoot in Silence)
Weitere Informationen zu Scoot finden Sie am Ende dieses Blogartikels!
Alternativen zu Scoot für den Flug nach Singapur
Zahlreiche Fluglinien wie Austrian Airlines, Etihad Airways, Emirates oder Turkish Airlines bieten gute Verbindungen mit 1x umsteigen nach Singpur an. Bei all diesen Fluglinien haben Sie den gewohnten Service und Komfort in der Economy Class bzw. die Möglichkeit auf eine höhere Klasse aufzuzahlen.
Ist Singapur eine Reise wert?
Definitiv ja! Wir waren vor kurzem selbst wieder in Singapur unterwegs. Dabei hat sich wieder gezeigt, es ist eine Stadt, die sich in manchem doch deutlich von anderen asiatischen Städten unterscheidet. Blitzsauber, funktionierende Mülltrennung sogar an den Streetfoodständen und man fühlt sich wirklich überall auch in der Nacht sicher. Doch vor allem eine bunte Mischung aus Moderne, Kultur und Natur - Singapur hat für jeden etwas zu bieten.
Die Highlights von Singapur
Erstmals haben wir bei diesem Besuch eine Tour mit dem Fahrrad unternommen. So haben wir die Stadt von einer anderen Seite kennengelernt! Wir haben den Stopover beim Rückflug eingelegt und den Aufenthalt in Singapur so richtig auskosten können. Gleich nach der Ankunft würden wir eher empfehlen, die U-Bahn oder das Taxi für Erkundungen zu nehmen. Wir hatten einige Radfahrer, deren Kreislauf noch mit Zeitumstellung und Klima gekämpft hat.
Futuristische Architektur & Skyline von Singapur
Die Marina Bay mit dem beeindruckenden Hotelkomplex, Gardens by the Bay und das ArtScience Museum sind nur einige der ikonischen Wahrzeichen, die Singapur einzigartig machen. Besonders beeindruckend ist die allabendliche Lichtershow der „Supertrees“ in den Gardens by the Bay. Untermalt von dramatischer Filmmusik strahlen die künstlichen Bäume in verschiedenen Farben. Ein tolles Schauspiel - und noch dazu kostenlos! Sichern Sie sich einfach rechtzeitig einen Platz unter einem der Bäume, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie es.
Kulinarisches Paradies
Singapur ist ein Schmelztiegel asiatischer Küchen. Vor allem an den Hawker-Ständen finden Sie komprimiert das beste aus Singapurs Küche. Dabei sind die Streetfood-Stände praktischerweise auf Märkten (Hawker-Center) gruppiert und Sie haben die Qual der Wahl! Bleiben Sie bei den klassischen Satayspießen oder wagen Sie sich an richtig einheimische Küche. Denn Chili Crab, Carrot Cake, Char kway teow oder Laksa sind auf jeden Fall einen Versuch wert!
Multikulturelles Flair
Verschiedene Kulturen haben sich in Singapur angesiedelt und prägen daher die unterschiedlichen Stadtviertel. Dabei können Sie jeweils in eine komplett neue Welt, denn jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter. Zunächst Chinatown - es ist geprägt von Tempeln, Märkten und traditionellen Shophouses. Genauso spannend ist Little India. Denn es ist bunt, lebt seine Traditionen wie das Holi Fest und hat eine pulsierende Atmosphäre. An den Streetfoodständen durftet es nach Curry und indische Küche ist allgegenwärtig. Im Gegensatz dazu steht Kampong Glam & Arab Street. Dort finden wir traditonell malaiisch-arabisches Flair mit hippen Cafés, Boutiquen und historischer Architektur. Die Peranakan-Viertel schließlich entstanden als chinesische Händler einst einheimische Frauen heirateten. Hier gibt es ist eine bunte Mischung der Kulturen mit fotogenen Häusern mit kunstvollen Fliesen.
Singapur Shopping & Entertainment
Vor allem die Region Orchard Road ist ein Paradies für Shoppingfans. Einerseits reihen sich chinesische Einkaufstempel mit unzähligen Souvenirs aneinander. Andererseits findet sich eine unglaubliche Dichte an High End Fashionmode berühmter Designermarken. Am Abend empfiehlt sich ein Besuch am Clarke Quay. Direkt am Wasser finden Sie Bars, Clubs und Lokale in restaurierten Lagerhäusern im Kolonialstil. Alternativ kann man im einstigen Rotlichtviertel Geylang ausgehen. Authentische Atmosphäre und berühmte Streetfood-Szene mit Hawker-Ständen - Special: Durian Streetfood!
Je nach Interesse gibt es unzählige empfehlenswerte Bars. Für Österreicher vielleicht spannend, ist das Gebäude mit der österreichischen Botschaft. Das Haus am Parkview Square wird oft als Batman-Gebäude bezeichnet, ein seltenes Beispiel für modernen Art-Déco Stil in der Stadt. Beeindruckend nicht nur die Kunstwerke im Eingangsbereich, sondern auch die Atlas Bar. Sie bietet eine riesige Gin-Sammlung mit über 1000 Sorten und die Einrichtung erinnert an ein luxuriöses Art-Déco-Grandhotel aus den 1920er Jahren. Somit perfekt für einen eleganten Drink mit Gatsby-Flair!
Perfekte Infrastruktur in Singapur
Singapur ist unglaublich sauber, sicher und effizient. Einen Polizeibeamten sehen Sie kaum auf der Straße, dafür ist die öffentliche Überwachung durch Kameras allgegenwärtig. Die fahrerlose MRT (U-Bahn) bringt jeden schnell und günstig überall hin. Das System ist absolut unkompliziert. Einfach die Kreditkarte jeweils beim Ein- und Ausgang auflegen und am Ende des Tages wird automatisch der für den Reisenden günstigste Tarif abgerechnet. Wer dem nicht ganz traut besorgt sich einen Singapore Tourist Pass, der unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für 1 bis 3 Tage erlaubt.
Einzigartige Erlebnisse in Singapur
Neben den beeindruckenden künstlichen Bäumen und spannender Skyline inklusive Formel 1 Strecke, kann Singapur noch mit weiteren einmaligen Erlebnissen punkten.
Seit 30 Jahren erlaubt die Night Safari den Besuch eines Teils des Zoos, der nur in der Nacht geöffnet ist. Mit einem kleinen Zug geht es an Gehegen ohne Zäunen vorbei und beim Rundgang sind viele nachtaktive Tiere zu sehen.
Grüne Rückzugsorte gibt es einige, genauso wie mehrere Themenparks. Vor allem auf Sentosa Island findet sich Abwechslung für jeden. Strände laden zum Entspannen und Entertainment bieten Universal Studios, S.E.A. Aquarium (das größte Ozeanarium der Welt) und Adventure Cove Waterpark.
Auch der Flughafen ist schon einen Besuch wert. Jewel ist ein spektakuläres Einkaufs- und Freizeitzentrum am Changi Airport. Es verbindet die Terminals und lässt einen staunen. Neben unzähligen Geschäften findet sich hier ein eigener Freizeitpark, der größte Indoor-Wasserfall der Welt und ein tropischer Dschungel mit über 900 Bäumen und 60.000 Pflanzen. Planen Sie genügend Zeit am Flughafen ein!
Hotelvorschläge Singapur
In der pulsierenden Stadt gibt es natürlich Hotels in jeder gewünschten Kategorie. Hier ein paar Vorschläge in zentraler Lage, die sich gut als Ausgangspunkt für Besichtigungstouren oder Shoppingtrips in Singapur eignen.
Einreise Singapur
elektronische Einreiseregistrierung innerhalb von 3 Tagen vor Ankunft >> https://www.ica.gov.sg/enter-transit-depart
offizielle Einreiseinformationen: >>https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/singapur
Scoot - ein Low Cost Carrier
Scoot fliegt 92 Destinationen an. 19 Länder gehören zum Streckennetz der Fluglinie. Kombinieren Sie Singapur mit Malaysia, Indonesien, Thailand, Vietnam oder sogar Australien!
Die Fluglinie ist ein klassischer Low Cost Carrier. Damit haben Sie im Grundpreis nur den Flug und 10 kg Handgepäck inkludiert.
Für alle weiteren Leistungen wie bis zu 40kg Gepäck, Essen, Getränke, WLAN an Bord, Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit, Decke, priority boarding ist eine Gebühr zu zahlen.
Vorteil:
wer mit leichtem Gepäck reist, sich vorbereitet, Filme am eigenen Mobiletelefon ansieht und flexibel ist, kommt zu bestimmten Terminen supergünstig nach Singapur oder sogar bis Australien
Wählen Sie vorab aus, was Sie essen möchten und bezahlen Sie nur für Service, den Sie tatsächlich in Anspruch nehmen wollen.
Die frühe Ankunftszeit in Singapur ist ideal für Weiterflüge.
Nachteil:
wer komfortabel reisen will, muss auf jeden Fall einige Zuschläge einrechnen. Es ist offiziell nicht gestattet Essen oder Getränke mit an Bord zu nehmen.
Es gibt keine Businessclass, (aber eine gute Premium Economy Option)
Wer beim Hinflug für einen Stopover in Singapur bleibt, sollte Kosten für den early check-in im Hotel einkalkulieren.
Das Tarifsystem der Scoot
Standard Eonomy Class Sitz inkl. 10 kg Handgepäck (30" - 31" Sitzabstand)
Aufzahlung 20 kg bis zu 40kg Aufgabegepäck, Mahlzeiten und Getränk gegen Gebühr vorbestellbar
weiters buchbar: Snooze Kit (Decke, Augenmaske, aufblasbarer Polster), Wi-Fi an Bord, Board me First
Aufzahlung auf verschiedene Sitzoptionen in Economyclass:
- Super Seat: 30% mehr Beinfreiheit (bis zu 34" Sitzabstand), verstellbare Kopfstützen
- Stretch Seat: 50% mehr Beinfreiheit (mind. 34" Sitzabstand), verstellbare Kopfstützen
- Scoot in Silence: vorderer Kabinenbereich, keine Kinder unter 12 Jahren, alle Sitze in Scoot in Silence sind entweder Stretch Seats oder Super Seats
ScootPlus (Premium Economy)
inkl. 15kg Handgepäck, 30kg Aufgabegepäck, 38" Sitzabstand, Ledersitze, weiter verstellbare Rückenlehne (nicht flach!), vorbestellbare Mahlzeit und Getränk, Willkommensgetränk, priority check-in und boarding, Anschluss zum Aufladen von Geräten am Sitz, 30MB Wi-Fi an Bord
Es gibt keine Bildschirme für Bordentertainment und keine USB-Anschlüsse
=> Laden Sie Filme, Musik usw. bereits vor dem Flug auf Ihr Mobiltelefon/I-Pad o.ä.
=> Nehmen Sie eine Powerbank inkl. Kabel zum Aufladen Ihres Gerätes mit an Bord
=> wählen Sie Ihr Essen vor Abflug, erwarten Sie auch in ScootPlus eine typische verpackte Flugzeugmahlzeit
=> Buchen Sie Aufgabegepäck, Wi-Fi usw. nach Möglichkeit zeitgerecht vor Abflug, die Gebühren am Flughafen sind höher
=> wenn verfügbar erhalten Sie per Mail vor Abflug die Möglichkeit für ein Upgrade auf ScootPlus zu bieten
=> wenn verfügbar können Sie an Bord auf Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit oder ScootPlus aufzahlen
=> die Flugzeugflotte besteht aus 21 Boeing 787 Dreamliners, die auch auf der Strecke Wien - Singapur mit allen oben genannten Sitzoptionen eingesetzt werden. Auf den 28 Airbus A320 und 5 Embraer E190-E2 für kürzere Strecken gibt es keine ScootPlus und keine Scoot in Silence Bestuhlung.
Was kostet es tatsächlich?
Zur Einführung der Strecke beginnen die Preise im Juni bei unschlagbaren EUR 209,- je Strecke. Wobei die Preise in den Sommerferien und um Weihnachten natürlich auch anders aussehen! Trotzdem finden sich außerhalb der Ferienzeiten immer wieder günstige Flugtage (ab EUR 276,- je Strecke).
Wenn Sie zum Angebotstermin (z.B. 5.Jun - 12.Jun 2025) tatsächlich nur mit Handgepäck reisen und dazu einen Standardsitz und ein Standardmeal buchen, bleibt der Preis für das Ticket unter EUR 500,-
Mit Aufzahlung auf einen Stretch Seat und 20kg eingechecktes Gepäck kommt das Ticket dann allerdings bereits auf ca. EUR 730,-
Zum Vergleich: Um diesen Preis können Sie an diesen Tagen alternativ auch bereits z.B. mit Turkish Airlines über Istanbul fliegen. Dabei haben Sie die gewohnten Annehmlichkeiten wie volle Verpflegung, unlimitiert Getränke, Bordentertainment usw. bereits inkludiert.
Sie haben auf jeden Fall die Wahl! Vor allem bieten sich unzählige Weiterflugmöglichkeiten und tolle Kombinationsmöglichkeiten ab Singapur an. Wie wäre es mit dem Traumreiseziel Malaysia?